World Radio Day 2019: Dialog, Toleranz und Frieden

Anlässlich des World Radio Day der UNESCO am 13. Februar bedankt sich die Radiozentrale mit der Programmaktion „Ich bin dein Radio! Dein Leben ist mein Programm.“ bei den Hörern.

World Radio Day 2019Ein treuer Begleiter durch den Alltag, mit dem die Bürger dieses Landes viel Zeit verbringen und der in so vielen Facetten auftritt, wie das Leben und die Interessen der Menschen divers sind. Die Rede ist natürlich vom Radio, das den Menschen in so vielen unterschiedlichen Lebenslagen zur Seite steht. Am 13. Februar, dem von der UNESCO ausgerufenen World Radio Day (Welttag des Radios), möchte das Radio den Spieß umdrehen und sich bei allen Hörern mit einem Spot bedanken: „Ich bin Dein Radio! Dein Leben ist mein Programm.“ Diese akustische Hommage an die Hörer greift unterschiedliche Momente und Themen auf, die jeder kennt und bei denen Radio ein vertrauter Partner ist: Das morgendliche Wecken, das Spielen der Lieblingslieder, der Soundtrack zum ersten Kuss und dem ersten Liebeskummer, die Unterhaltung auf der Autofahrt inkl. Verkehrsmeldungen, die aktuellen Nachrichten aus der Regionen und der ganzen Welt oder die News aus der Bundesliga und vom Bundespräsidenten.

Radiozentrale Logo 2019

An der „Dankes“-Aktion des Radios beteiligen sich 58 private und öffentlich-rechtliche Sender, die den von der Kreativschmiede Grabarz & Partner und von Studio Funk produzierten Spot am 13. Februar in ihr Programm einbetten. Zudem werden Stationen auch mit sendereigenen Programmaktionen die besondere Hörerbeziehung sowie die weltweite Relevanz des Mediums in den Fokus rücken.

„Wenn es ein persönliches ‘Radio-Tagebuch’ geben würde, wären wir alle überrascht, wie oft und in welchen Situationen uns Radio immer begleitet. Es ist wirklich ein Partner, der mit uns durchs Leben geht und einfach nicht aufhört, aktuell zu sein.“, sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin Radiozentrale. „Und nun nutzen wir diesen Tag stellvertretend, um allen Hörern von und mit dem Radio ein Dankeschön auszusprechen. Denn Partnerschaft lebt von gegenseitiger Anerkennung und den kleinen Überraschungen – auch im Alltag.“

Der World Radio Day wurde von der UNESCO erstmals 2012 ausgerufen und steht dieses Jahr unter dem Motto „Dialog, Toleranz, Frieden“. Denn Radio bietet eine Plattform für den Dialog und die demokratische Debatte, durch die das Bewusstsein der Zuhörer geschärft und das Verständnis für neue Perspektiven geweckt wird. Die Generalkonferenz der UNESCO initiierte auf Anregung Spaniens den Welttag des Radios in Erinnerung an die Gründung des United Nations Radio am 13. Februar 1946. Ziel des Tages ist es, die Öffentlichkeit und die Medien stärker für die Bedeutung des Radios zu sensibilisieren, die Entscheidungsträger zu ermutigen, Informationen über das Radio zu etablieren und zugänglich zu machen.


Martin Wagner, Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission, zum 8. Welttag des Radios

Martin Wagner (Bild: br.de) Martin Wagner (Bild: br.de)

Martin Wagner, der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission und BR-Hörfunkdirektor, betont zum 8. Welttag des Radios am 13. Februar 2019 die herausragende Rolle des Radios in Zeiten des digitalen Umbruchs:

„Radio bleibt auch in Zeiten des digitalen Umbruchs das unangefochtene Leitmedium. Der beste Beleg dafür ist: Radio wird in diesem divergenten und fragmentierten Medienumfeld insgesamt von beinahe 80 Prozent der Bevölkerung täglich über vier Stunden am Tag gehört. Besonders freut mich das große Interesse an qualitativ hochwertigen Audioinhalten. Ob Podcasts, Hörbücher oder Hörspiele – Audio boomt. Seit dem Start der neuen ARD Audiothek vor rund einem Jahr wurden bereits 21 Millionen Audios dort abgerufen – Tendenz steigend“.


Radio UNESCO via DAB+

Im Rahmen der Feier wird der temporäre Radiosender Radio UNESCO live über DAB+ in Paris und im Internet auf connectonair.com übertragen. Hier geht es zum Webstream.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Weltradiotag: Mit DAB+ vom klaren, digitalen Klang profitieren

Seit seiner Einführung durch die Vereinten Nationen wird am 13. Februar der Weltradiotag begangen. Ein freier Radioempfang stellt sicher, dass weite Teile der Weltbevölkerung diskriminierungsfrei Zugang zu Informationen haben. Radio als Informationsmedium Nummer Eins hat eine lange Geschichte: Von Lang- und Mittelwelle über UKW bis zum heutigen Radiostandard DAB+.

WRD19 banner 01 en 555

Radio heute – dank DAB+ beliebt wie nie

Mehr als 120 Jahre nach Guglielmo Marconis genialer Erfindung, fast ein Jahrhundert nachdem die Berliner Sendestelle Voxhaus den offiziellen Start des Unterhaltungsrundfunks in Deutschland ausruft und 25 Jahre nach der Gründung des Deutschlandradio als Nationaler Hörfunk, wird Radiohören in Deutschland immer beliebter: 95 Prozent der Bevölkerung schalten regelmäßig ein; in den letzten zehn Jahren stieg die durchschnittliche Hördauer auf vier Stunden pro Tag. Radio unterhält und informiert, Radio ist immer und überall dabei.

ARD/MDR - DAB+ Kampagnenmotiv 2017 DAB+ Kampagnenmotiv 2017 © ARD/MDR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im MDR-Zusammenhang bei Nennung DAB+ – So klar, als wär ich da (Bild: © ARD/MDR)

DAB+ ist der europäische Standard

Die Digitalisierung macht Radio zu einem echten Hör-Erlebnis. Besonderen Anteil an der Radio-Renaissance hat DAB+. Es steht für Digital Audio Broadcasting und ist als europäischer Standard der Nachfolger des alten und analogen UKW. In Ländern wie Großbritannien, Italien und den Niederlanden ist der Anteil am digitalen Hören bereits so hoch, dass mit der Planung auf einen kompletten Umstieg auf DAB+ begonnen werden kann. In Norwegen wurde bereits 2017 vollständig auf DAB+ umgestellt. Die Schweiz plant die Umstellung auf eine rein digitale Verbreitung bis 2024.

DAB+ verbindet den klassischen Radioempfang ohne Internetkosten mit der Vielfalt digitaler Programmangebote. DAB+ ermöglicht eine viel größere Programmvielfalt und damit mehr Auswahl für den persönlichen Geschmack als UKW. Über 250 Programme stehen Hörerinnen und Hörern schon jetzt regional unterschiedlich zu Verfügung. DAB+ funktioniert selbst dann, wenn Mobilfunknetze an ihre Kapazitätsgrenzen geraten und stellt so auch in Notfällen den Zugang zu zuverlässigen Informationen sicher. Nicht nur alle öffentlich-rechtlichen Anbieter, sondern auch immer mehr private Radioveranstalter senden ihre Programme über DAB+.

DAB+ ist robust, zukunftssicher und perfekt für unterwegs

DAB+ ist bereits jetzt auf 98 Prozent der Bundesfläche zu empfangen. Die deutschen Autobahnen sind fast vollversorgt. Eine DAB+ Ausstattungsrate von 40 Prozent aller Neuwagen zeigt, dass der digitale Radiostandard seine Stärken vor allem auch unterwegs ausspielt. Zusätzlich zum klaren Klang und der großen Vielfalt profitieren Hörerinnen und Hörer mit DAB+ von wertvollen Zusatzdiensten parallel zum Programm, wie zum Beispiel künftig metergenauen Verkehrsinfos für das Navi. Je nach Geräteausstattung zeigen Farbdisplays Albumcover, Wetterkarten und Programmvorschauen an. Alle DAB+ Radios haben UKW inklusive. Informationen rund um das digitale Radio sind online verfügbar unter: www.dabplus.de.

Weitere Informationen zum World Radio Day 2019 unter: https://www.diamundialradio.org/

Quellen: Radiozentrale, ARD, Digitalradio Büro Deutschland

Weiterführende Informationen
World Radio Day

 

AIR BARMEN